Was ist mullet frisur?
Der Vokuhila: Mehr als nur eine Frisur
Der Vokuhila (oder englisch: Mullet) ist eine Frisur, die sich durch kurzes Haar am Oberkopf und an den Seiten und langes Haar im Nacken auszeichnet. Er erlebte in den 1970er und 1980er Jahren seine Blütezeit und ist seit einigen Jahren wieder im Kommen.
Merkmale des Vokuhila:
- Kurz vorne, lang hinten: Dies ist das definierende Merkmal. Die Haare am Oberkopf sind typischerweise kurz geschnitten, oft gestuft oder fransig.
- Langer Nacken: Die Haare im Nacken sind deutlich länger und fallen oft bis über die Schultern.
- Variationen: Es gibt zahlreiche Variationen des Vokuhila, von subtilen bis hin zu extremen Versionen. Die Länge des Nackens, die Art der Stufung und der allgemeine Stil können variieren.
Geschichte und kulturelle Bedeutung:
- Ursprünge: Die Ursprünge des Vokuhila lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, erlangte aber in den 1970ern und 1980ern grosse Popularität.
- Popkultur: Berühmtheiten wie David Bowie, Rod Stewart und Patrick Swayze trugen massgeblich zur Popularisierung des Vokuhila bei.
- Assoziationen: Der Vokuhila wurde oft mit bestimmten Subkulturen, wie Rockmusik, Country und den 80ern assoziiert.
Comeback des Vokuhila:
- Trendwende: In den letzten Jahren erlebt der Vokuhila ein Comeback, insbesondere bei jüngeren Generationen.
- Moderne Interpretationen: Der moderne Vokuhila wird oft weniger extrem getragen und mit modernen Styling-Techniken kombiniert.
- Influencer und soziale Medien: Influencer und soziale Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung des Vokuhila-Trends.
Styling und Pflege:
- Stylingprodukte: Je nach gewünschtem Look können verschiedene Stylingprodukte wie Haarspray, Gel oder Wachs verwendet werden.
- Regelmässiges Schneiden: Um die Form zu erhalten, ist regelmässiges Schneiden notwendig.
- Passende Gesichtsform: Nicht jeder kann einen Vokuhila tragen. Er passt am besten zu länglichen oder ovalen Gesichtsformen.
Weitere Informationen: